Einer der größten Industriezweige des Landes ist das Baugewerbe. Als solche wird sie gut bezahlt und bietet Karrieremöglichkeiten. Es handelt sich um einen wachsenden Bereich, was bedeutet, dass es viele Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Die Baubranche wächst nicht nur, sondern hat auch eine hohe Wachstumsrate bei den Arbeitsplätzen. Aber was macht man nach dem Abschluss einer baubezogenen Schule?
Das Baugewerbe ist einer der größten Wirtschaftszweige des Landes
Nach Angaben von Oxford Economics ist das Baugewerbe einer der stabilsten Wirtschaftszweige des Landes, wobei die Gewinne und Aussichten in den nächsten Jahren steigen werden. Die US-Regierung hat außerdem zugesagt, in den nächsten acht Jahren fast 1 Billion US-Dollar in Infrastrukturprojekte zu investieren, was die Bauausgaben ankurbeln dürfte.
Die Bauindustrie ist mit mehr als 740.000 Beschäftigten eine der größten Beschäftigungsbranchen der USA. Jährlich schafft die Branche Bauwerke im Wert von 1,4 Billionen Dollar und ist einer der größten Kunden des Landes für den Bergbau, die verarbeitende Industrie und eine Vielzahl anderer Dienstleistungen. Ganz gleich, ob Sie eine neue Stelle suchen oder Ihren derzeitigen Arbeitsplatz ausbauen möchten, diese Branche bietet viele Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.
Trotz der Verlangsamung nach der COVID-19-Pandemie nahm die Beschäftigung in der Branche vor der Großen Rezession stetig zu. Tatsächlich stieg die Beschäftigung im Baugewerbe in den Jahren vor der Großen Rezession neun Jahre in Folge. Im Jahr 2015 erreichte das Baugewerbe im Bundesstaat New York und in New York City ein neues Rekordhoch. Allein zwischen 2011 und 2019 stieg die Beschäftigung im Baugewerbe im Großraum New York um über 43,5 Prozent und ist damit einer der am schnellsten wachsenden Sektoren in der Stadt.
Obwohl die Baubranche traditionell von Männern dominiert wird, sind immer mehr Frauen in der Branche vertreten. Trotz der Hindernisse, die dem Fortschritt im Wege stehen, zeigen Frauen im Baugewerbe, dass sie in der Lage sind, ihre familiären Verpflichtungen und ihre beruflichen Ziele miteinander zu vereinbaren. Diese Frauen sind eine enorme Bereicherung für den Arbeitsplatz.
Es wird gut bezahlt
Jobs im Baugewerbe werden gut bezahlt, weil für die Ausübung der Arbeit besondere Fähigkeiten und Zertifizierungen erforderlich sind. Das bedeutet, dass eine Stelle in dieser Branche nicht an irgendjemanden vergeben wird und dass die Konkurrenz groß ist. Das durchschnittliche Monatsgehalt für einen Job im Baugewerbe liegt zwischen 2.292 und 3.083 Dollar und kann bis zu 3.917 Dollar pro Monat betragen. Mit zunehmender Erfahrung können Sie in höhere Positionen aufsteigen und Ihr Gehalt weiter erhöhen. Nach einigen Jahren können Sie damit rechnen, deutlich mehr als sechsstellig zu verdienen.
In der Vergangenheit waren Jobs im Baugewerbe im Vergleich zu anderen Berufen in der Regel schlecht bezahlt, aber in den letzten Jahren ist die Bezahlung gestiegen. Viele Arbeitgeber im Baugewerbe bieten jetzt attraktivere Sozialleistungen und höhere Gehälter an. Die gestiegene Nachfrage nach Bauarbeitern trägt ebenfalls zur Erhöhung der Löhne bei. Diese Erhöhungen sind notwendig, um qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen und zu halten.
Das Baugewerbe bietet viele gut bezahlte Arbeitsplätze. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive sind, sollten Sie sich die Zeit nehmen, mehr über diesen Bereich herauszufinden. Ein High-School-Abschluss und etwas praktische Erfahrung erleichtern Ihnen den Einstieg in die Branche. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Arbeit im Baugewerbe oft gefährlich ist. Deshalb ist es wichtig, dass Sie körperlich fit sind, schnell lernen und Anweisungen befolgen.
Wenn Sie gut darin sind, Menschen und wirtschaftliche Interessen zu organisieren, können Sie eine Karriere als Projektmanager anstreben. In dieser Funktion beaufsichtigen Sie Bauprojekte von Anfang bis Ende. Sie stellen ein Team von Mitarbeitern ein, leiten es und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Darüber hinaus müssen Sie Ressourcen zuweisen, Projektziele festlegen und ein Budget verwalten.
Sie bietet Karrieremöglichkeiten
In der Baubranche gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Viele dieser Berufe erfordern eine fortgeschrittene Ausbildung und Schulung. Einige dieser Berufe können sogar selbständig ausgeübt werden. Im Jahr 2008 gab es 1,8 Millionen selbständige Familienarbeitskräfte, die für Immobilienbesitzer oder als Bauunternehmer tätig waren. Der Anteil der Selbstständigen ist in den verschiedenen Bauberufen unterschiedlich hoch. Sie hängt auch von der Struktur der Arbeit und den Kosten für die Ausrüstung ab. Eine Karriere im Baugewerbe kann eine gute Wahl für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten sein.
Im Baugewerbe gibt es mehrere Spezialisierungen, so dass eine breite Palette von Möglichkeiten zur Verfügung steht. Bauarbeiter können als Generalunternehmer, Ingenieure und Architekten arbeiten. Sie können auch eine spezielle Ausbildung für Bauprojekte absolvieren. Ganz gleich, ob Sie sich für die Planung von Gebäuden, die Konstruktion von Brücken oder den Bau von Autobahnen interessieren, im Baugewerbe stehen Ihnen viele Karrieremöglichkeiten offen.
Für einige Berufe im Baugewerbe ist ein Hochschulabschluss erforderlich, andere können jedoch auch ohne einen solchen ausgeübt werden. Ein zweijähriges Studium wird Ihnen helfen, ein Profi in Ihrem Bereich zu werden, ist aber nicht für alle Stellen erforderlich. Alternativ können Sie das Handwerk auch durch eine Ausbildung erlernen. Diese beginnt in der Regel in der High School und dauert ein bis vier Jahre. Die Ausbildung wird in der Regel von Gewerkschaften oder örtlichen Unternehmen organisiert und ermöglicht es Ihnen, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wenn Sie daran interessiert sind, eine Fertigkeit zu erlernen oder ein gutes Einkommen zu erzielen, könnte eine Karriere im Baugewerbe die richtige Wahl für Sie sein. Bauberufe werden gut bezahlt, und die Fähigkeiten, die Sie entwickeln, werden lange Zeit gefragt sein. Das Baugewerbe ist nicht nur ein toller Job, sondern auch ein Geschäft mit geringen Gemeinkosten.
Das Baugewerbe hat ein hohes Beschäftigungswachstum
Das Baugewerbe ist ein Wirtschaftszweig mit hohen Wachstumsaussichten und hohem Verdienst, was ihn zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die eine langfristige Beschäftigung suchen. Als Bauarbeiter haben Sie viele Möglichkeiten, darunter die Leitung von Baustellen, die Überwachung von Projekten und die Leitung von Teams. Der Bereich bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, und die Branche ist bereit, in die nächste Generation von Arbeitnehmern zu investieren.
Das Baugewerbe verzeichnete in letzter Zeit dank der Zunahme von Wohnungsbau und Renovierung ein Beschäftigungswachstum. Auch die jüngste COVID-19-Pandemie hat sich auf die Branche ausgewirkt und viele Unternehmen dazu gezwungen, ihre Arbeitsweise zu ändern. Diese Faktoren werden das Beschäftigungswachstum in der Branche weiter ankurbeln und die prognostizierte Wachstumsrate in den nächsten zehn Jahren in die Höhe treiben.
Als Bauarbeiter werden Sie mit einer Vielzahl von Materialien und Geräten arbeiten. Für viele Bauprojekte werden schwere Maschinen benötigt. Sie müssen wissen, wie man solche Geräte sicher bedient und wartet. Möglicherweise müssen Sie auch einige fortgeschrittene Baukurse belegen, um mehr Berufserfahrung zu sammeln. Mit zunehmender Qualifikation und Erfahrung können Sie vielleicht sogar in eine komplexere Position aufsteigen.
Die Wachstumsaussichten im Baugewerbe sind für Arbeitnehmer im Bereich Installation und Wartung gut. Da immer mehr Häuser auf dem Markt sind, wird es immer einen Bedarf an Arbeitskräften geben, die die Innenausstattung warten. Mit einem Bachelor-Abschluss in Bauwissenschaften mit Schwerpunkt Management haben Sie gute Berufsaussichten. Der Arbeitsmarkt für Bauarbeiter mit geringerer Ausbildung wird jedoch wettbewerbsfähig bleiben.
Voraussetzung ist ein High-School-Abschluss
Ein High-School-Abschluss ist für Einstiegspositionen im Baugewerbe nicht erforderlich, obwohl er potenziellen Arbeitgebern helfen kann, Ihre Arbeitsmoral und Ihren Charakter zu beurteilen. Ein Schulabschluss vermittelt Ihnen nicht die spezifischen Fähigkeiten, die Sie für die Arbeit im Baugewerbe benötigen, Sie können Ihre Fähigkeiten jedoch durch branchenspezifische Schulungen verbessern.
Das Baugewerbe trägt in erheblichem Maße zur allgemeinen Infrastruktur von Gemeinden bei, und viele der im Baugewerbe angebotenen Tätigkeiten bieten ein hohes Einkommenspotenzial. Darüber hinaus können Sie in vielen dieser Berufe Ihre Fähigkeiten berufsbegleitend weiterentwickeln und schließlich in eine höhere Gehaltsstufe aufsteigen. Ganz gleich, ob Sie Elektriker, Zimmermann oder Klempner sind, in diesem Bereich gibt es einen gut bezahlten Job für Sie.
Für einige Berufe im Baugewerbe sind zusätzliche Schulungen und Zertifizierungen erforderlich, die Sie durch einen Zertifizierungskurs erwerben können. Erkundigen Sie sich bei dem Bauunternehmen, für das Sie sich interessieren, denn es kann Ihnen genau sagen, welche Qualifikationen es verlangt. Manche Baufirmen zahlen sogar für diese Kurse. Die NASP-Zertifizierungen z. B. konzentrieren sich auf Sicherheit und Gefahrenbewusstsein.
Für die Baubranche ist zwar kein Hochschulabschluss erforderlich, aber die Bewerber müssen körperlich fit und geschickt sein. Viele Unternehmen suchen nach Mitarbeitern, die 50 bis 75 Pfund heben können. Neben körperlicher Stärke und der Fähigkeit, in der Höhe zu arbeiten, sollten Bauarbeiter auch in der Lage sein, mit Handwerkzeugen umzugehen und einen guten Gleichgewichtssinn zu haben.
Dafür ist eine Zertifizierung erforderlich
Die Zertifizierung ist ein wichtiger Bestandteil der Baubranche. Sie kann Ihre Berufsaussichten verbessern und Arbeitgebern zeigen, dass Sie sich für Ihre Karriere engagieren. Viele Unternehmen legen Wert auf Zertifizierungen und ermutigen ihre Mitarbeiter, diese anzustreben. Einige Zertifizierungen sind kostenlos, während für andere eine geringe Gebühr erhoben wird. Diese Zertifikate können von Berufsverbänden, staatlichen Stellen oder privaten Unternehmen mit Erfahrung in der Baubranche erworben werden. Die für eine Zertifizierung im Bauwesen erforderlichen Kurse können zwischen vier und 8.000 Stunden umfassen. Einige Kurse werden online abgehalten, während andere eine praktische Ausbildung erfordern.
Der erste Schritt zum Erwerb einer Zertifizierung besteht darin, zu recherchieren, welche Arten von Zertifizierungen in den verschiedenen Bauberufen erforderlich sind. Einige dieser Zertifizierungen beziehen sich auf Projektmanagement, Sicherheit und andere wichtige Aufgaben. Am besten beginnen Sie mit den grundlegenden Zertifizierungen und bauen von dort aus auf. Der Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen kann Ihren Lebenslauf aufwerten und wird von den Aufsichtsbehörden in Ihrer Region vorgeschrieben. So müssen Arbeitnehmer in New York beispielsweise eine SST Card (Site Safety Training Card) erwerben, die eine achtstündige Schulung zur Absturzsicherung umfasst.
Die beste Möglichkeit, sich für eine Tätigkeit im Baugewerbe zu zertifizieren, besteht darin, die erforderlichen Aufgaben und Geräte zu üben. Die freiwillige Mitarbeit auf einer Baustelle in Ihrer Nähe ist eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie können Ihre Fähigkeiten auch zu Hause üben, bevor Sie sich auf eine bestimmte Stelle bewerben. So können Sie sich mit den Geräten und Werkzeugen vertraut machen, mit denen Sie arbeiten werden.
Ähnliche Themen