Jobsuche für die Ferien

Jobsuche für die Ferien

Wenn Sie einen Urlaub planen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht einen Job für die Zeit Ihres Urlaubs suchen wollen. Personalvermittler und Arbeitgeber haben während der Ferienzeit viel zu tun und stellen in dieser Zeit in der Regel keine neuen Mitarbeiter ein. Das bedeutet, dass jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um mit der Suche nach einer neuen Stelle zu beginnen.

Ferienaufenthalte verbinden Arbeit und Urlaub

Ferienaufenthalte sind eine Möglichkeit für Arbeitnehmer, Arbeit und Urlaub zu verbinden. Dabei können die Mitarbeiter an einen neuen Ort reisen und gleichzeitig an ihren Projekten arbeiten. So bleiben die Mitarbeiter in Kontakt und können an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen, ohne die Arbeit zu verpassen. Auch die Reisebranche profitiert davon. Viele Regierungen lockern die Reisebeschränkungen, so dass es für die Mitarbeiter einfacher wird, einen Arbeitsurlaub zu machen. Heute fliegen jeden Tag acht Millionen Menschen ins Ausland. Dieser Trend hat viele Vorteile, von mehr Flexibilität bei der Arbeit bis hin zu einem gesünderen Geist.

Auch wenn ein Arbeitsaufenthalt eine gute Möglichkeit für Arbeitnehmer ist, sich zu erholen, müssen Arbeitgeber die Risiken berücksichtigen, die ein Arbeitsaufenthalt für ihr Unternehmen darstellen kann. Um zu vermeiden, dass sich ein Arbeitsurlaub nachteilig auf Ihr Unternehmen auswirkt, sollten Sie klare Grenzen setzen und eine Routine einhalten. Ihr Chef könnte sich gegen die Idee aussprechen, also sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was von Ihnen erwartet wird. Wenn Ihr Chef mit der Idee eines Arbeitsurlaubs nicht einverstanden ist, sollten Sie ihm klar machen, dass Sie sich darauf verlassen, dass er seine Arbeit auch dann erledigt, wenn Sie nicht da sind.

Arbeitsaufenthalte sollten jedoch nie mit einem echten Urlaub verwechselt werden. Sie sind kein Ersatz für einen echten Urlaub und bieten nicht die Vorteile, die ein echter Urlaub hat. Außerdem können sie zu Burnout führen und den arbeitsbedingten Stress erhöhen. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage reist etwa die Hälfte der Amerikaner mit Laptops und nutzt das Internet für berufliche Zwecke. Darüber hinaus gaben 41 % der Befragten an, dass sich die Kombination von Arbeit und Urlaub nicht wie ein echter Urlaub anfühlt, was die Situation noch verschlimmern kann.

Workcations werden immer beliebter, und die Unternehmen nehmen diesen Trend zur Kenntnis. Der Mangel an Reisen hat sich negativ auf die Reisebranche ausgewirkt. Eine von Kayak.com durchgeführte Umfrage ergab, dass 38 % der Arbeitnehmer der Generation Z in Kanada im Jahr 2020 einen Arbeitsaufenthalt planen, und diese Zahl wird weiter steigen.

Ein Arbeitsurlaub kann eine großartige Option für Menschen sein, die an Branchenkonferenzen oder anderen Veranstaltungen teilnehmen und dennoch etwas Zeit zum Entspannen haben möchten. Es ist jedoch wichtig, genügend Zeit für die Arbeit einzuplanen und Unterbrechungen zu vermeiden. Im Idealfall sollte ein Arbeitsaufenthalt einen ganzen Tag dauern und genügend Zeit für Hobbys oder andere Freizeitaktivitäten bieten.

Arbeitgeber stellen in Zeiten mit hohem Geschäftsaufkommen keine neuen Mitarbeiter ein

Wenn Sie ein Arbeitgeber sind, sollten Sie sicherstellen, dass die Urlaubszeit kein Grund für einen Einstellungsstopp ist. Ein Unternehmen mit einer guten Urlaubspolitik wird in Zeiten mit hohem Arbeitsaufkommen mit größerer Wahrscheinlichkeit zufriedene Mitarbeiter haben. Eine Politik, die den Urlaub fördert, ist eine gute Möglichkeit, eine mögliche Personalkrise zu vermeiden.

Tipps für das Ansprechen von Personalverantwortlichen bei geplantem Urlaub

Wenn Sie Personalverantwortliche auf einen geplanten Urlaub ansprechen, sollten Sie unbedingt die Perspektive Ihres Chefs berücksichtigen. Versuchen Sie, den Prozess nicht zu manipulieren, aber sagen Sie deutlich, warum Sie eine Auszeit brauchen. Wenn möglich, teilen Sie Ihrem Personalverantwortlichen mit, wann Sie verfügbar sind, und geben Sie ihm alle Kontaktinformationen, die er benötigt. Sie können auch vorschlagen, die Dauer des Urlaubs zu verkürzen oder ihn ganz abzusagen.

Sie sollten Ihre Urlaubspläne auch vor dem ersten Tag des Vorstellungsgesprächs erwähnen, damit Ihre Kollegen entsprechend planen können. Sie sollten es jedoch vermeiden, während des Vorstellungsgesprächs nach bezahltem Urlaub zu fragen, da dies ein falsches Signal ist. Der Personalverantwortliche wird annehmen, dass Ihnen diese Vergünstigung wichtiger ist als die Stelle, und so wollen Sie nicht wirken.

Wenn Sie beim ersten Vorstellungsgespräch keinen Urlaub einplanen können, sollten Sie bis zum zweiten Gespräch warten. Es mag zwar unangenehm sein, über Ihre Urlaubspläne zu sprechen, aber Sie sollten ehrlich und selbstbewusst sein. Der Gesprächspartner wird Ihre Ehrlichkeit zu schätzen wissen. Wenn er an Ihrer Bewerbung interessiert ist, haben Sie die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt nachzuhaken.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.