Wie man die Probezeit überlebt

Wie man die Probezeit überlebt

Wenn Sie sich mitten in der Probezeit befinden, fragen Sie sich wahrscheinlich: “Wie kann ich die Probezeit überstehen?” Sie müssen sich über Ihre Rechte im Klaren sein und wissen, was Sie erwartet. Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Ihre Probezeit ein Erfolg wird. Zunächst müssen Sie dafür sorgen, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben. Kommen Sie pünktlich zur Arbeit und sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Vorgesetzten. Zweitens müssen Sie sich über die Erwartungen und Rechte Ihres Arbeitgebers im Klaren sein.

Halten Sie den Kontakt zu Ihrem Vorgesetzten aufrecht

Während der Probezeit ist es wichtig, dass Sie den Kontakt zu Ihrem Vorgesetzten aufrecht erhalten. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihr Vorgesetzter regelmäßig über Ihre Fortschritte informiert ist. Denken Sie jedoch daran, dass Sie möglicherweise nicht immer erreichbar sind. Wenn Sie zum Beispiel in den nächsten Monaten einen Urlaub geplant haben, ist es wichtig, dass Sie Ihren Vorgesetzten darüber informieren. Es ist jedoch keine gute Idee, sich während der Probezeit zu lange freizunehmen.

Definieren Sie die Probezeit nach Möglichkeit im Angebotsschreiben oder im Mitarbeiterhandbuch. Manche Arbeitgeber behaupten zwar, eine Politik der “offenen Tür” zu verfolgen, haben aber nicht immer Zeit, alle Fragen der Arbeitnehmer zu beantworten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Vorgesetzter ein offenes Ohr für Ihre Fragen hat, versuchen Sie, ein Schild vor Ihrem Arbeitsplatz anzubringen, das Sie einlädt, hereinzukommen.

Die Kommunikation mit Ihrem Vorgesetzten ist ein guter Weg, um während der Probezeit eine positive Beziehung aufzubauen. Anstatt sich über Fehler zu beschweren oder Zielvorgaben nicht zu erfüllen, sprechen Sie darüber, was Sie gut machen. Vielleicht finden Sie sogar Möglichkeiten, sich zu verbessern. Es ist auch eine gute Idee, Fragen zu den Verfahren und Systemen zu stellen. Wenn Sie offen und ehrlich sind, wird Ihr Vorgesetzter eher bereit sein, die Abläufe zu verbessern.

Es ist wichtig, Mitarbeitern in der Probezeit ein Feedback zu geben. Tun Sie dies jedoch mit Bedacht, denn zweideutiges oder direktes Feedback kann der Beziehung schaden. Verwenden Sie beim Feedback den S-B-I-Rahmen (Situation – Verhalten – Wirkung), um sicherzustellen, dass Sie konstruktives Feedback geben. Während der Probezeit empfiehlt es sich außerdem, alle Schulungs- und Kommunikationsmaterialien an einem Ort aufzubewahren, damit Sie den Überblick darüber behalten können, was gut gelaufen ist und was nicht.

Seien Sie pünktlich

Unabhängig davon, ob Sie sich in einer befristeten oder einer unbefristeten Probezeit befinden, ist Pünktlichkeit eine wichtige Eigenschaft, die Sie Ihrem Chef zeigen sollten. Unpünktlichkeit erweckt den Eindruck, dass Sie Ihre Arbeit nicht ernst nehmen. Wenn Sie wissen, dass Sie sich verspäten werden, lassen Sie es Ihren Vorgesetzten wissen. Sie sollten ihm nicht per SMS mitteilen, dass Sie die Zeit nicht nachholen können, denn das erweckt den Eindruck, dass Sie sich nicht um seine Zeit scheren.

Während der Probezeit ist es besonders wichtig, pünktlich zu sein. Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie wenig Kontrolle über Ihren Zeitplan haben, können Sie versuchen, um einen flexiblen Zeitplan zu bitten, wenn das Unternehmen dies nicht zulässt. Das zeigt auch, dass Sie an dem Unternehmen und der Arbeit interessiert sind. Seien Sie pünktlich bei der Abgabe von Arbeitsaufträgen und vermeiden Sie es, mehrfach zu spät zur Arbeit zu erscheinen.

Eine weitere Möglichkeit, die Probezeit zu überstehen, besteht darin, Ihre Fortschritte zu verfolgen. Auf diese Weise können Sie besser nachvollziehen, wie sich Ihre Fähigkeiten entwickeln und wie lange Sie für bestimmte Aufgaben brauchen. Die Verwendung eines Tagesplaners oder das Bitten um Feedback von Kollegen ist eine gute Möglichkeit, Ihre Fortschritte zu verfolgen.

Während der Probezeit haben die Mitarbeiter bestimmte Rechte und Vorteile. Das Unternehmen hat das Recht, einen Mitarbeiter aus verschiedenen Gründen zu entlassen, z. B. wegen schlechter Leistungen, unprofessionellem Verhalten oder unangemessenem Temperament. Ein Missverständnis dieser Schutzbestimmungen kann zum Scheitern der Probezeit führen.

Während der Probezeit lernen die Mitarbeiter Arbeitsethik und Arbeitsstandards kennen. Sie lernen auch, wie sie mit Kollegen, Kunden und der Geschäftsleitung umgehen sollen. Wenn Sie pünktlich sind, können Sie eine mögliche Entlassung vermeiden. Außerdem können Sie lernen, wie man mit Kollegen umgeht und gute Arbeitsbeziehungen aufbaut.

Informieren Sie sich über Ihre Rechte

Wenn Sie sich in der Probezeit befinden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte während dieser Zeit kennen. Ihr Arbeitgeber hat das Recht, zu beurteilen, ob Sie der Aufgabe gewachsen sind, und muss dieses Verfahren dokumentieren. Außerdem ist er verpflichtet, Schulungen und Coaching zu dokumentieren. Diese Dokumentation ist nützlich, wenn Ihr Arbeitgeber an Ihrer Leistung zweifelt und beschließt, Ihnen zu kündigen.

Die Probezeit dient dazu, zu beurteilen, ob ein neuer Mitarbeiter für die Stelle geeignet ist. Während dieser Zeit muss ein Arbeitgeber Zeit und Geld in die Ausbildung eines neuen Mitarbeiters investieren. Außerdem muss der Arbeitgeber darauf vertrauen können, dass Sie nach Abschluss Ihrer Ausbildung bleiben werden. Deshalb zögern viele Arbeitgeber, neuen Mitarbeitern während der Probezeit mehr Rechte einzuräumen.

Die Probezeit muss mindestens eine Woche betragen, und der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, sie einzuhalten. Während dieser Zeit haben die Arbeitnehmer auch Rechte. Diese Rechte schützen sie vor Belästigung und Diskriminierung. Sie müssen Ihre Rechte während der Probezeit unbedingt kennen.

Wenn Ihr Arbeitgeber Sie entlässt, weil Sie die Erwartungen an die Stelle nicht erfüllen, haben Sie das Recht, eine Diskriminierungsklage einzureichen. Sie können auch von Ihrem Recht Gebrauch machen, angemessene Vorkehrungen zu verlangen. Sie müssen nicht bis zu Ihrer Probezeit warten, um angemessene Vorkehrungen zu beantragen, aber Sie sollten es tun, bevor es zu spät ist.

Wenn Ihr Arbeitgeber Sie entlassen möchte, vergewissern Sie sich, dass Sie ordnungsgemäß informiert wurden und eine Frist für die Einlegung von Rechtsmitteln erhalten haben. Es ist wichtig, dass Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens aushändigen und auf Ihr Recht auf Einspruch hinweisen. Dadurch werden Ihre Rechte gewahrt und Sie fühlen sich an Ihrem Arbeitsplatz wohler.

Seien Sie sich der Erwartungen Ihres Arbeitgebers bewusst

Wenn Sie ein neuer Mitarbeiter sind, müssen Sie sich in der Anfangsphase Ihrer Beschäftigung über die Erwartungen Ihres Arbeitgebers im Klaren sein. Es ist wichtig, dass Sie wissen, was Sie in dieser Zeit erwarten können, und dass Sie Ihre Erwartungen schriftlich mitteilen. Sie müssen auch wissen, wie das Unternehmen Ihre Leistung bewerten wird. Sie sollten nach Leistungszielen, Schulungen und Feedback fragen.

Wenn die Probezeit vorbei ist, sollten Sie Ihre Leistung und den Umgang mit Ihren Kollegen bewerten. Ihre Kollegen können Ihnen wertvolle Rückmeldungen zu Ihrem Arbeitsstil und Ihrer Leistung geben. Achten Sie auch auf Auffälligkeiten, die sich unmittelbar auf Ihre Leistung auswirken können, wie z. B. Unpünktlichkeit, schlechte Kommunikationsfähigkeiten oder mangelnde Begeisterung für Ihre Aufgabe. Diese Dinge sollten schnell und angemessen angegangen werden.

Probezeiten sind ein wirksames Mittel, um den Einführungsprozess zu verbessern und Ihrem Unternehmen Geld zu sparen. Sie helfen neuen Mitarbeitern zu beurteilen, ob sie für ihre Position am besten geeignet sind, und können ihnen detailliertes Feedback und Schulungen bieten, die ihnen helfen, in ihrer neuen Position erfolgreich zu sein. Sie können aber auch ein Grund für Unzufriedenheit und Entmutigung sein. Außerdem können sie den Pool potenzieller Arbeitnehmer einschränken.

Für neue Mitarbeiter ist es wichtig, alle Aspekte ihrer Position zu verstehen und die Erwartungen zu kennen. Es ist auch wichtig, dass sie sich mit der Abteilung und der Universität vertraut machen, in der sie arbeiten. Der beste Weg, die Probezeit produktiv und effektiv zu gestalten, besteht darin, ein kollaboratives Umfeld zu schaffen, in dem sich der neue Mitarbeiter entfalten kann.

Angestellte in der Probezeit genießen zwar keinen Kündigungsschutz, haben aber bestimmte gesetzliche Arbeitsrechte. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber den Vertrag einhalten und den Arbeitnehmer nicht diskriminieren darf. Ein Arbeitnehmer auf Probe hat Anspruch auf den nationalen Mindestlohn, den gesetzlichen Krankenstand und Urlaub aus familiären Gründen. Außerdem hat er das Recht auf eine gesetzliche Kündigungsfrist.

Seien Sie bereit zu lernen

Wenn Sie Ihre Probezeit am Arbeitsplatz überstehen wollen, müssen Sie bereit sein zu lernen. Es wird immer Fehler geben, und Sie sollten sich nicht scheuen, Ihrem Vorgesetzten davon zu erzählen. Fehler lassen Sie schlecht aussehen, deshalb ist es am besten, wenn Sie um Hilfe bitten, wenn Sie sie machen. Sie können auch Ihre Kollegen um Hilfe bitten. Damit zeigen Sie, dass Sie bereit sind, zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Auch wenn Sie Ihre Probezeit nicht bestehen, sollten Sie sich Ihre Karriere nicht verderben lassen.

Während Ihrer Probezeit sollten Sie versuchen, nicht zu viel Urlaub zu nehmen. Sie sollten Ihren Arbeitgeber auch über alle früheren Verpflichtungen informieren, die Sie haben. Zu wissen, was von Ihnen erwartet wird, ist für Ihren Erfolg in dieser Zeit entscheidend. Wenn Sie können, sollten Sie auch mit Leuten aus Ihrem Bereich sprechen, um mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren. Sie werden vielleicht überrascht sein, was Sie erfahren.

Während Ihrer Probezeit werden Sie danach beurteilt, wie gut Sie sich in die Unternehmenskultur einfügen können. Wahrscheinlich wird man von Ihnen verlangen, dass Sie hart arbeiten. Möglicherweise werden Ihnen Privilegien und Verantwortlichkeiten übertragen, aber Sie müssen beweisen, dass Sie in der Lage sind, diese zu erfüllen. Dazu sollten Sie alle Regeln befolgen und sich professionell verhalten. Vermeiden Sie es, den Computer des Unternehmens für private Zwecke zu nutzen oder sich bei Veranstaltungen des Unternehmens zu sehr zu betrinken. Versuchen Sie außerdem, die ranghöheren Mitarbeiter in Ihrem Team zu imitieren.

Ihre Probezeit ist eine Chance, Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die Ihnen langfristig zugute kommen. Ihr Vorgesetzter kann Sie zum Beispiel zu einer Pflichtschulung anmelden, damit Sie lernen, wie man eine bestimmte Aufgabe erledigt. Oder er meldet Sie zu einer Schulung über die Unternehmenswerte an. Die Teilnahme an allen Schulungen ist ein gutes Zeichen dafür, dass Sie bereit sind, zu lernen und zu wachsen.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.