Wie man schwierige Fragen bei einem Vorstellungsgespräch beantwortet

Wie man schwierige Fragen bei einem Vorstellungsgespräch beantwortet

Bei einem Vorstellungsgespräch werden Sie vielleicht gebeten, schwierige Fragen zu beantworten. Hier sind einige Strategien, die Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen helfen: Lügen Sie nicht und lenken Sie nicht zu offenherzig ab. Sie können auch die STAR-Methode oder hypothetische Fragen verwenden. Diese Methoden werden Ihnen helfen, die gewünschte Antwort zu erhalten, ohne einen Fehler zu machen.

Knifflige Fragen bei einem Vorstellungsgespräch beantworten

Es gibt eine Reihe von kniffligen Fragen, mit denen Sie bei einem Vorstellungsgespräch konfrontiert werden können. Diese Fragen haben oft nichts mit dem spezifischen Fachwissen der Stelle zu tun, sondern sollen Ihre Werte und Ihre Fähigkeit, mit unvorhersehbaren Situationen umzugehen, testen. Um diese Fragen richtig zu beantworten, müssen Sie Ihre Antworten einfach und professionell halten.

Der Gesprächspartner hat es nicht auf Sie abgesehen; er möchte nur eine gute Antwort erhalten und einen Bewerber einstellen, der gut in das Unternehmen passt. Lassen Sie sich also nicht aus der Ruhe bringen, wenn die Fragen schwierig sind. Sie werden einen besseren Eindruck machen, wenn Sie auf die kniffligen Fragen vorbereitet sind.

Eine der kniffligsten Fragen bei einem Vorstellungsgespräch ist die Frage, ob Sie lange in Ihrem jetzigen Unternehmen bleiben möchten. Das mag zwar offensichtlich klingen, kann aber ein falsches Signal an den Personalverantwortlichen senden. Anstatt Ihre derzeitige Tätigkeit zu beschreiben, sollten Sie lieber darüber sprechen, was Sie in Zukunft tun möchten. So erhält der Arbeitgeber einen Einblick in Ihre langfristigen Ziele.

Der Gesprächspartner ist auch an Ihrer Motivation interessiert. Er möchte wissen, wie sehr Sie sich für das Unternehmen interessieren und ob Sie in die Unternehmenskultur passen würden. Daher sollten Sie einige Nachforschungen über das Unternehmen und seine Werte anstellen. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten erwähnen, die bei der Beantwortung dieser Frage hilfreich sein können.

Vorstellungsgesprächsteilnehmer sind skeptisch und werden Ihrer Antwort wahrscheinlich nur dann Glauben schenken, wenn sie davon überzeugt sind, dass Sie hervorragend für die Stelle geeignet sind. Sie wollen sehen, dass Sie kreativ und fähig sind, kritisch zu denken. Möglicherweise wird man Sie auch fragen, ob Sie Probleme mit früheren Arbeitgebern hatten. Seien Sie auf alle unerwarteten Fragen vorbereitet, die während des Gesprächs auftauchen.

Auch wenn die Beantwortung kniffliger Fragen bei einem Vorstellungsgespräch einschüchternd sein kann, wenn Sie sie mit Humor und einem Kopfnicken angehen, weiß der Gesprächspartner, dass Sie nicht völlig überfordert sind. Der Gesprächspartner wird Ihren Ansatz verstehen können, da Sie den Lösungsprozess des Problems erläutern können.

Vermeiden Sie es, zu offen zu lügen oder die Frage abzulenken

Wenn Sie sich um eine Stelle bewerben, sollten Sie es vermeiden, zu lügen oder schwierige Fragen abzulenken. Diese Taktik verhindert, dass Sie sensible Informationen preisgeben oder Ihr Gegenüber verärgern. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, schwierige Fragen zu umgehen oder ihnen auszuweichen. Zunächst einmal sollten Sie es vermeiden, Fragen auszuweichen, die sich nicht auf Sie beziehen.

Vermeiden Sie es zunächst, Fragen in einem hohen Tonfall zu beantworten. Ein Lügner klingt vielleicht nicht hoch, aber es ist normal, dass die Stimme unter Stress höher klingt. Wenn sich der Tonfall Ihrer Stimme dramatisch ändert, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie die Frage nicht gerne beantworten. Konzentrieren Sie sich bei Ihren Antworten außerdem auf den Gesprächspartner.

Eine weitere Methode, um schwierigen Fragen auszuweichen, besteht darin, die Antwort zu verweigern. Im Gegensatz zu einer ehrlichen Antwort verringert die Weigerung, eine Frage zu beantworten, die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Gegenüber Sie mag oder Ihnen vertraut. Aber das Ablenken kann wirksam sein, um das Gespräch zu verlagern und Ihre Interessen zu schützen.

Es ist zwar nicht einfach, Ablenkungsmanöver zu üben, aber Sie sollten sich darauf vorbereiten. Eine Liste mit Fragen, die Sie erwarten oder die Ihnen regelmäßig gestellt werden, kann Ihnen bei der Vorbereitung helfen. Eine gute Ablenkungsfrage bleibt beim Thema der ursprünglichen Frage und bringt die andere Person dazu, über sich selbst zu sprechen.

Ein weiterer Tipp, um von schwierigen Fragen abzulenken, ist, die Augenbewegungen des Gesprächspartners zu beobachten. Die Augensprache ist zwar nicht narrensicher, aber sie kann Ihnen helfen festzustellen, ob Ihr Gesprächspartner lügt oder nicht. Es ist eine gute Idee, die Körpersprache des Gesprächspartners zu beobachten, um sicherzugehen, dass Sie die möglichen Probleme, die auftauchen könnten, nicht sehen.

STAR-Methode

Wenn Sie gefragt werden, wie Sie eine schwierige Frage bei einem Vorstellungsgespräch beantworten sollen, sollten Sie die STAR-Methode in Betracht ziehen. Diese Technik zielt darauf ab, den Grad der Erfahrung und die Fähigkeit des Bewerbers zu bewerten, ähnliche Situationen in der neuen Organisation zu bewältigen. Anstelle einer langen, gewundenen Geschichte suchen Arbeitgeber nach einem kurzen, gut formulierten Beispiel. Bewerber mit wenig Berufserfahrung können Beispiele aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit oder ihren Praktika anführen.

Denken Sie bei der Beantwortung schwieriger Fragen daran, dass Sie Ihren Gesprächspartner nicht in Verlegenheit bringen wollen. Das lässt sich am besten vermeiden, wenn Sie sich auf bestimmte Details konzentrieren. Denken Sie daran, dass Ihr Gesprächspartner kein Branchenexperte ist, verwenden Sie also keinen Branchen- oder Unternehmensjargon. Erklären Sie stattdessen den Zusammenhang und heben Sie ein positives Ergebnis hervor.

Als Nächstes sollten Sie sich Gedanken über das Ergebnis Ihres Handelns machen. Dies wird Ihnen helfen, die Frage effektiv zu beantworten. Denken Sie daran, dass Sie zeigen wollen, wie Sie mit einer Situation umgehen würden, die ein bestimmtes Ergebnis erfordert. Die STAR-Methode für schwierige Fragen in einem Vorstellungsgespräch kann Ihnen helfen, diese schwierigen Fragen zu beantworten.

Eine verhaltensbezogene Frage kann auftauchen, wenn der Gesprächspartner nach einer Situation fragt, die ein Bewerber in der Vergangenheit erlebt hat. Anstatt sich selbst die Schuld für Fehler in der Vergangenheit zu geben, sollten Sie zeigen, dass Sie zu Ihren Fehlern stehen und bereit sind, aus ihnen zu lernen. Sie können auf eine schwierige Frage auch mit der STAR-Methode antworten, die Ihnen hilft, Ihre Antworten auf schwierige und situationsbezogene Fragen zu strukturieren.

Eine weitere Möglichkeit, schwierige Fragen in einem Vorstellungsgespräch zu beantworten, besteht darin, Ihre beruflichen Erfahrungen anzuführen. Damit zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie für die Stelle geeignet sind. Die STAR-Methode wird Ihnen helfen, die bestmöglichen Antworten zu geben. Wenn Sie eine Frage mit einer Geschichte beantworten, fällt Ihnen die Antwort leichter, wenn Sie relevante Schlüsselwörter auswählen.

Die STAR-Methode kann Ihnen dabei helfen, verhaltensorientierte Interviewfragen zu beantworten, indem Sie einen Rahmen verwenden. Sie hilft Ihnen, die Punkte des Gesprächspartners zu treffen und gleichzeitig Ihre Antworten kurz und präzise zu halten. Sie ist besonders effektiv, wenn Sie in einem Vorstellungsgespräch eine Geschichte oder ein hypothetisches Szenario erzählen müssen. Solange Sie sich kurz fassen und auf den Punkt kommen, können Sie die Frage in der kürzest möglichen Zeit beantworten.

Hypothetische Fragen bei einem Vorstellungsgespräch

Mit hypothetischen Fragen bei einem Vorstellungsgespräch sollen die Problemlösungsfähigkeiten eines Bewerbers ermittelt werden. Die Art der hypothetischen Fragen in einem Vorstellungsgespräch kann zwar je nach Branche variieren, aber im Allgemeinen folgen sie einem narrativen Format. Um diese Frage zu beantworten, denken Sie an ein Szenario, in dem Sie der Arbeitgeber sind und eine Lösung für ein Problem finden müssen. Beschreiben Sie die Schritte, die Sie unternehmen würden, und wie Sie das Problem angehen würden. Diese Frage zeigt dem Personalverantwortlichen, ob Sie über gute Problemlösungsfähigkeiten verfügen und bereit sind, mit ihm zusammenzuarbeiten.

Wenn Sie in einem Vorstellungsgespräch hypothetische Fragen beantworten müssen, sollten Sie kreativ sein und Ihre Antworten nicht überstürzen. Die Interviewer suchen nach einer Möglichkeit, wie Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung auf eine neue Art und Weise anwenden können. Nehmen Sie sich Zeit und erklären Sie Ihren Gedankengang. Wenn Sie nicht weiter wissen, bitten Sie den Gesprächspartner um eine Erklärung. Er oder sie kann Ihnen Hinweise geben, die Ihnen bei der Beantwortung der Frage helfen.

Hypothetische Fragen sind eine gute Möglichkeit, das Interesse des Bewerbers an der Stelle und seine Fähigkeit, in die Unternehmenskultur zu passen, zu beurteilen. Sie können diese Fragen auch verwenden, um die Problemlösungskompetenz und Spontaneität eines Bewerbers zu analysieren. Hypothetische Fragen sind am besten ehrlich zu beantworten und können den wahren Charakter eines Bewerbers offenbaren.

Um sich auf die hypothetischen Fragen in einem Vorstellungsgespräch vorzubereiten, ist es wichtig, die Stellenbeschreibung zu lesen. So können Sie Beispiele dafür vorbereiten, wie Sie mit ähnlichen Herausforderungen umgehen würden. Sie können zum Beispiel sagen: “Ich war schon einmal mit einer ähnlichen Situation konfrontiert und konnte XYZ bewältigen.” Damit zeigen Sie, dass Sie über einschlägige Erfahrungen verfügen.

Hypothetische Fragen in einem Vorstellungsgespräch sind eine gute Möglichkeit, die analytischen Fähigkeiten der Bewerber und ihre Fähigkeit, eine Lösung für ein Problem zu finden, zu testen. Im Gegensatz zu verhaltensorientierten Fragen müssen Sie sich bei hypothetischen Fragen in eine Situation hineinversetzen, die derjenigen der zu besetzenden Stelle ähnelt. Dies zeigt, dass Sie kreativ und analytisch sein können.

Eine häufige Frage, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden kann, bezieht sich auf einen aktuellen Fall, in dem ein Mitarbeiter belästigt wurde. Der Interviewer testet Ihre Persönlichkeit, um festzustellen, ob Sie sich für diesen Mitarbeiter einsetzen oder das Problem der oberen Führungsebene melden würden. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihre Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass Sie in der Lage sind, mit Druck und Verantwortung umzugehen.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.